Teile abzugeben/neue Digitalorgel
- Offenbass 32'
- Beiträge: 36
- Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 23:53
- Kontaktdaten:
Teile abzugeben/neue Digitalorgel
Liebe Orgelfreunde,
aus zeitlichen Gründen gebe ich mein virtuelles Orgelprojekt auf. Und steige daher auf eine DO um. Das tue ich mit 2 weinenden Augen, komme aber zeitlich nichtmehr dazu weiterzubauen. Daher gebe ich viele Bauteile recht günstig ab.
Vorhanden und abzugeben sind:
-100 Reedkontakte
-eine Orgelbank in Eiche hell
Klaviaturen stehen nicht länger zum Verkauf
aus zeitlichen Gründen gebe ich mein virtuelles Orgelprojekt auf. Und steige daher auf eine DO um. Das tue ich mit 2 weinenden Augen, komme aber zeitlich nichtmehr dazu weiterzubauen. Daher gebe ich viele Bauteile recht günstig ab.
Vorhanden und abzugeben sind:
-100 Reedkontakte
-eine Orgelbank in Eiche hell
Klaviaturen stehen nicht länger zum Verkauf
Zuletzt geändert von Offenbass 32' am Montag 26. Mai 2014, 21:57, insgesamt 4-mal geändert.
AHLBORN Hymnus 350 

- Offenbass 32'
- Beiträge: 36
- Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 23:53
- Kontaktdaten:
Re: Auflösung meiner virtuellen Orgel / Teile abzugeben
.
Zuletzt geändert von Offenbass 32' am Sonntag 18. Mai 2014, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
AHLBORN Hymnus 350 

- Offenbass 32'
- Beiträge: 36
- Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 23:53
- Kontaktdaten:
Re: Auflösung meiner virtuellen Orgel / Teile abzugeben
.
Zuletzt geändert von Offenbass 32' am Sonntag 18. Mai 2014, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
AHLBORN Hymnus 350 

- hintersatz
- Beiträge: 138
- Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 15:28
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Auflösung meiner virtuellen Orgel / Teile abzugeben
Darf man fragen, welches Instrument Du ins Auge gefasst hast, wenn die "Baustelle" erst einmal den Platz geräumt hat ?offenbass hat geschrieben:.. Und steige daher auf eine DO um...
Re: Auflösung meiner virtuellen Orgel / Teile abzugeben
Wenn ich seine Signatur im Sakralorgelforum richtig deute, eine Ahlborn Hymnus 350...hintersatz hat geschrieben: Darf man fragen, welches Instrument Du ins Auge gefasst hast, wenn die "Baustelle" erst einmal den Platz geräumt hat ?
LG
- Offenbass 32'
- Beiträge: 36
- Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 23:53
- Kontaktdaten:
Re: Auflösung meiner virtuellen Orgel / Teile abzugeben
Solcena hat Recht, eine Ahlborn Hymnus 350 ist es geworden...
Ich hatte einfach keine Zeit mehr für den Bau...Schule, Arbeit...da blieb wirklich alles liegen. Daher mußte ich an einer Ecke anfangen, aufzuräumen. Und das war in diesem Fall der Abbruch des Orgelprojektes.
Ich freu mich schon, bald ( auch einfach mal so nebenbei ) endlich wieder spielen bzw. üben zu können.
Ich hatte einfach keine Zeit mehr für den Bau...Schule, Arbeit...da blieb wirklich alles liegen. Daher mußte ich an einer Ecke anfangen, aufzuräumen. Und das war in diesem Fall der Abbruch des Orgelprojektes.
Ich freu mich schon, bald ( auch einfach mal so nebenbei ) endlich wieder spielen bzw. üben zu können.

AHLBORN Hymnus 350 

- hintersatz
- Beiträge: 138
- Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 15:28
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Auflösung meiner virtuellen Orgel / Teile abzugeben
Der Vorbesitzer meines Instruments hatte zuvor auch eine Hymnus, die dann leider der Blitzschlag getroffen hatte.
Der schien hoch zufrieden mit dem Instrument, es gab sogar die Überlegung, den Blitzschlag-Schaden reparieren zu lassen.
Du kannst dich wohl auf ein wirklich schönes Instrument freuen.
Der schien hoch zufrieden mit dem Instrument, es gab sogar die Überlegung, den Blitzschlag-Schaden reparieren zu lassen.
Du kannst dich wohl auf ein wirklich schönes Instrument freuen.

- Offenbass 32'
- Beiträge: 36
- Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 23:53
- Kontaktdaten:
Re: Auflösung meiner virtuellen Orgel / Teile abzugeben
Hallo Hintersatz,
In der Tat ist meine Vorfreude riesig.
Ich habe letztens bei Kisselbach alles durchgespielt...aber was mir klanglich gefallen hat war optisch nicht mein Ding und was optisch gut aussah war haptisch ein Problemkind. Mit meinen 1,96 m Körpergröße muß mindestens ein Konkavpedal her, wenn nicht sogar eine verstellbare Bank.
Bei der Gloria Cantus z.B. schlugen meine Knie immer unter die Klaviaturenauflage.
Und dann besonn ich mich auf meine Wurzeln und rief Herrn Reetze an, und schilderte meine Wünsche. Da sagte er, daß er gerade eine Hymnus 350 reinbekommen hat. Wohl aus Heilbronn. Die Orgel ist in einem Super Zustand...keine Kratzer oder Ähnliches. Selbst der Rolldeckel ist ohne Kratzer. Meine erste Orgel war damals auch schon von Reetze. Ich bin noch den selben Tag nach Feierabend hin nach Dransfeld ( sind nur 15 km von mir ) und hab mich drangesetzt und gespielt.
Ich war sehr erstaunt daß die H350 durchaus mit aktuellen Orgeln mithalten kann. Ja..und das Interne Lautsprechersystem hat meine Frau fast von der Orgelbank gehauen...
Da kommt schon ordentlich was raus.
Eine Organum hab ich dann auch noch angespielt aber die war dann doch nicht ganz meine Preislage.
DIE ORGELBANK WÄR NOCH ABZUGEBEN
In der Tat ist meine Vorfreude riesig.
Ich habe letztens bei Kisselbach alles durchgespielt...aber was mir klanglich gefallen hat war optisch nicht mein Ding und was optisch gut aussah war haptisch ein Problemkind. Mit meinen 1,96 m Körpergröße muß mindestens ein Konkavpedal her, wenn nicht sogar eine verstellbare Bank.
Bei der Gloria Cantus z.B. schlugen meine Knie immer unter die Klaviaturenauflage.
Und dann besonn ich mich auf meine Wurzeln und rief Herrn Reetze an, und schilderte meine Wünsche. Da sagte er, daß er gerade eine Hymnus 350 reinbekommen hat. Wohl aus Heilbronn. Die Orgel ist in einem Super Zustand...keine Kratzer oder Ähnliches. Selbst der Rolldeckel ist ohne Kratzer. Meine erste Orgel war damals auch schon von Reetze. Ich bin noch den selben Tag nach Feierabend hin nach Dransfeld ( sind nur 15 km von mir ) und hab mich drangesetzt und gespielt.
Ich war sehr erstaunt daß die H350 durchaus mit aktuellen Orgeln mithalten kann. Ja..und das Interne Lautsprechersystem hat meine Frau fast von der Orgelbank gehauen...
Da kommt schon ordentlich was raus.
Eine Organum hab ich dann auch noch angespielt aber die war dann doch nicht ganz meine Preislage.
DIE ORGELBANK WÄR NOCH ABZUGEBEN
AHLBORN Hymnus 350 

- hintersatz
- Beiträge: 138
- Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 15:28
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Auflösung meiner virtuellen Orgel / Teile abzugeben
Qualitativ sind die Hymnus und die Organum denke ich auf ähnlich hohem Niveau anzusiedeln.offenbass hat geschrieben: Ich war sehr erstaunt daß die H350 durchaus mit aktuellen Orgeln mithalten kann...
Eine Organum hab ich dann auch noch angespielt aber die war dann doch nicht ganz meine Preislage.
Was Du bei der Organum mehr hast, ist, soweit ich da durchsteige, eine "höher-bit-ige" interne Signalverarbeitung,
die über Modeling-Algorithmen der Ton etwas verändern kann,
je nachdem, wie man anschlägt, und je nachdem, was sonst noch mitklingt.
Das macht gerade das Spielen polyphoner Musik auf diesem Instrument interessant,
weil die Fuge halt jedes mal ein kleines bisschen anders klingt.
Viel Spaß jedenfalls mit Deinem Instrument, vielleicht stellst Du ja mal ein Foto hier ein?
LG
- Offenbass 32'
- Beiträge: 36
- Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 23:53
- Kontaktdaten:
Re: Auflösung meiner virtuellen Orgel / Teile abzugeben
Guten Morgen...
Ja also soweit ich weiß besitzt die Organum eine Bibliothek mit Schattenregistern. Das bat die Hymnus nicht. Aber die Dispo ist mehr als ausreichend. Ich freue mich, diese Orgel nun bei mir zu haben...
Hier die Bilder
Bild1
Bild2
Bild3
Ja also soweit ich weiß besitzt die Organum eine Bibliothek mit Schattenregistern. Das bat die Hymnus nicht. Aber die Dispo ist mehr als ausreichend. Ich freue mich, diese Orgel nun bei mir zu haben...
Hier die Bilder
Bild1
Bild2
Bild3
AHLBORN Hymnus 350 

- Offenbass 32'
- Beiträge: 36
- Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 23:53
- Kontaktdaten:
Re: Auflösung meiner virtuellen Orgel / Teile abzugeben
Ich habe obige Bilder mal in Links verpackt...die waren so unmöglich groß.
AHLBORN Hymnus 350 
