Hallo,
ich suche nach einer etwas anderen Begleitung von "Ave Maria" von Ch. Gounod. Ich hab vor einiger Zeit eine Begleitung ohne die üblichen Sechtzehnteln gehört und zwar hauptsächlich mit langen Tönen. Es soll von einen Schweizer Organisten sein, leider weiß ich nicht mehr den Namen und daher kann ich die Noten dazu auch nicht finden. Es ist dies ganz interessant, vorallen wenn der Solist nicht ganz Temposicher ist und man mit den Sechtzehnteln dann nicht mehr zusammen kommt.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Grüße
Svalbard
Ave Maria Gounod
-
- Beiträge: 742
- Registriert: Sonntag 24. Juni 2007, 21:53
- Wohnort: Köln
Re: Ave Maria Gounod
Vermutlich hat der Organist die in Sechzehnteln ausgeschriebenen Akkordbrechungen zusammengezogen zu liegenden Akkorden. Nach ein wenig Probieren kann man das bestimmt auch ohne entsprechende Noten nachmachen.
- Administrator
- Site Admin
- Beiträge: 872
- Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 16:31
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Ave Maria Gounod
Unter Umständen hilft auch ein Reinhören bei Youtube. Eventuell findet sich diese Variante dort und der Organist steht bei. Darüber kann man dann ggf. die Noten erhalten, bzw. einen Hinweis, wo es die gibt. (wenn es denn nicht improvisatorisch geht).
Herzliche Grüße
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
Re: Ave Maria Gounod
Eine solche Fassung gibt es derzeit in verschiedenen Tonarten bei ebay von einem Anbieter, der verschiedene Orgelartikel (Mousepads, Aufkleber) anbietet.
Grüße
Axel
Grüße
Axel
- schneckenturm
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 27. März 2011, 09:59
- Wohnort: Feuchtwangen
Re: Ave Maria Gounod
Hallo,
um ehrlich zu sein: ich kann mir nicht vorstellen, daß ein praktizierender Organist nicht in der Lage ist, aus den originalen 16tel-Figuren von Bach eine einfache Fassung mit großen Notenwerten zu machen.
Dazu brauche ich doch keinen eBay-Anbieter. Soviel Geschick haben doch viele Orgler ( hoffe ich )
Bitte etwas mehr Selbstvertrauen.
Viele Grüße
schneckenturm
um ehrlich zu sein: ich kann mir nicht vorstellen, daß ein praktizierender Organist nicht in der Lage ist, aus den originalen 16tel-Figuren von Bach eine einfache Fassung mit großen Notenwerten zu machen.
Dazu brauche ich doch keinen eBay-Anbieter. Soviel Geschick haben doch viele Orgler ( hoffe ich )
Bitte etwas mehr Selbstvertrauen.
Viele Grüße
schneckenturm
die einzigartigen Ebracher Chororgeln sind restauriert.
Ideal für Orgelduette. Gibt es Konzerte ?
Ideal für Orgelduette. Gibt es Konzerte ?
-
- Beiträge: 698
- Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 21:44
- Wohnort: Bad Krozingen und Donaueschingen
Re: Ave Maria Gounod
Es gab schon einige Hinweise im Forum, damit zurechtzukommen. Mir hat folgendes improvisatorisch geholfen bei einem kurzfristigen Wunsch für eine Beerdigung (Elektronen Tischorgel mit geringem Tastenumfang). Ich nahm die obesten Töne von Bachs Präludium aus dem Wohltemperieren Klavier und hatte damit bis auf wenige Änderungen die Melodie von Gounods Ave Maria.Dann brauchte ich nur noch die Sechzentel des Präludiums so zusammenzusetzen, daß sie zur Melodie die Akorde ergaben, die nach Grundsätzen der Harmonielehre sich mit der Melodie veränderten.
Wenn man das dann wieder auseinanderpflückte in Sechzentel Bewegungen, kam das Bachsche Präludium aus dem Wohltemperieren Klavier wieder heraus.
Gruß
Ronald
Wenn man das dann wieder auseinanderpflückte in Sechzentel Bewegungen, kam das Bachsche Präludium aus dem Wohltemperieren Klavier wieder heraus.

Gruß
Ronald
he: Orgel spielen heißt:einen mit dem Schauen der Ewigkeit erfüllten Willen offenbaren. (Ch.M.Widor)