Im Auftrag eines Orgelfreundes stelle ich diesen Text zur Diskussion und bin auf Eure Meinungen/Anregungen gespannt:
-----
In den letzten Jahren wird vermehrt über die Schimmelbildung in Orgeln bzw. Kirchen berichtet. Über die Ursachen der Schimmelbildung ist sich die Fachwelt offensichtlich uneins. Viele unterschiedliche Auslöser werden bemüht: Klimawandel, energetische Sanierung von Kirchengebäuden (dichtere Fenster), andere Farben (weg von Kalkanstrichen), geändertes Heizverhalten (Energiesparen), u.a.m. Im Rahmen eines Forschungsvorhabens der Ev.Kirche in Mitteldeutschland (Laufzeit 2014-2017, Finanzmittel 260.000 €, Abschlusskolloquium im Nov. 2017) soll mehr Klarheit in diesem Problemfeld geschaffen werden.
Das Umweltnetzwerk Kirche Rhein-Mosel e.V. (UNK) in Koblenz www.umweltnetzwerkkircherheinmosel.de berät seit 14 Jahren Kirchengemeinden beim Energiesparen - auch beim Beheizen von Kirchengebäuden. In diesem Zusammenhang wurden auch Klimamessungen (Temperatur und rel. Feuchte, oft bis zu einem Jahr lang) durchgeführt. Das wenig überraschende Ergebnis: alle untersuchten 12 Kirchen haben einen starken Luftaustausch mit der Außenwelt, selbst dann, wenn Fenster und Türen geschlossen sind. Diese Erkenntnis lässt Zweifel aufkommen, ob die vielfach zur Schimmelbekämpfung angebotene Methode der ’Automatischen Feuchte-gesteuerten Lüftung’ für jede Kirche die gewünschten Ergebnisse bringen kann.
Dieser Beitrag soll die Diskussion zur Problematik Orgelschimmel anregen. Insbesondere sollen sich betroffene Kirchengemeinden bzw. Orgelbauer zu Wort melden, die den Orgelschimmel durch eine gezielte Änderung des Kirchenklimas (Lüftung, Heizung) zurückdrängen bzw. nachhaltig verhindern konnten. Berichte über Fehlschläge sind ebenfalls von großem Interesse. Auch über systematische, längerfristige Klimamessungen in Kirchen soll in diesem Forum diskutiert werden. Dabei soll die gegenseitige Hilfe zur Durchführung solcher Messungen (Geräte, Messstrategien, Auswertung) im Vordergrund stehen (Netzwerkgedanke).
----
Bitte teilt diesen Beitrag auch in Eurem Umfeld und in den Sozialen Netzwerken, damit wir mit diesem Thema wirklich vorwärts kommen. Danke!
Zur Problematik der Schimmelbildung in Orgeln
- Administrator
- Site Admin
- Beiträge: 873
- Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 16:31
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Zur Problematik der Schimmelbildung in Orgeln
Herzliche Grüße
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de