Ich weiss von J.M.Abel dass er 1955 geboren ist, das Buch "Die Entstehung der sinfonischen Musik in Russland" geschrieben , und eben dieses Festliche Präludium komponiert hat. Ich möchte gerne mehr wissen. Abel will in dieser Komposition etwas besonderes wiedergeben. Aber was? Ist es eine Erinnerung an ein russisches Volkslied? Oder liebt er ganz einfach diese Zeitepoche? (Bach, usw.) (Ich meine weil es nicht nach Moderne klingt)
Ich will dieses Stück demnächst vortragen. Ich liebe diese Wechsel der Tonarten, und die wunderbare steigende Spannung.
Aber irgendwie fehlt mir noch die "Seele" dazu.
Kann mir jemand weitere Angaben machen?!
Liebe Grüsse Ernst
Festliches Präludium von Jörg Michael Abel
- Administrator
- Site Admin
- Beiträge: 873
- Registriert: Donnerstag 7. September 2006, 16:31
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Festliches Präludium von Jörg Michael Abel
Tut mir leid, ich habe es noch nicht gespielt, werde es mir aber mal vornehmen.
Du meinst doch dieses:
http://youtu.be/6_UpPqIF0rI
oder?
Für alle, die es interessiert: Die Noten sind in diesem Heft enthalten:
http://www.dkunert.de/epages/62923526.s ... 20104-25-0
Du meinst doch dieses:
http://youtu.be/6_UpPqIF0rI
oder?
Für alle, die es interessiert: Die Noten sind in diesem Heft enthalten:
http://www.dkunert.de/epages/62923526.s ... 20104-25-0
Herzliche Grüße
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
Daniel
(Admin)
_______________________________________
http://www.musik-medienhaus.de
http://www.orgel-information.de
http://www.buch-und-note.de
http://www.notenkeller.de
Re: Festliches Präludium von Jörg Michael Abel
Ja genau. Die beiden links beinhalten das angesprochene Präludium.
Liebe Grüsse
Ernst
Liebe Grüsse
Ernst